Zusatzmaterial zur Kompetenz!Box „Paare wirkungsvoll begleiten“
Hier finden Sie eine Übersicht des Zusatzmaterials des Kartensets „Paare wirkungsvoll begleiten – Kompetenz!Box Therapie und Beratung“ von Friederike von Tiedemann (hrsg. von Frauke Niehues und Ghita Benaguid). Per Klick auf die untenstehenden Links gelangen Sie zu allen Zusatzmaterialien (Handouts, Videos, Audios), die auf den entsprechenden Karten erwähnt werden.
- Karte 1.1 „Drei-Zeiten-Modell"
- Karte 1.2 „Ebenen-Modell“
- Karte 1.3 „Lebenszyklus-Modell“
- Karte 1.4 „Polaritäten-Modell“
- Karte 1.4.1 „Autonomie und Bindung“
- Karte 1.4.2 „Dominanz und Unterordnung“
- Karte 1.4.3 „Geben und Nehmen“
- Karte 1.4.4 „Dauer und Wechsel“
- Karte 1.5 „Affektive Rahmung“
- Karte 1.6 „Prozessmodell“
- Karte 1.8 „‚Als-ob-Konstruktion‘/Wunderfrage“
- Karte 1.9 „Partnerschaft vs. Liebeslogik“
- Karte 1.11 „Navigationsformel der Prozesssteuerung“
- Karte 2.2 „Fragebögen vorab“
- Karte 2.3 „Erstgespräch“
- Karte 2.4 „Elemente einer Problemdefinition“
- Karte 2.5 „Rahmenvertrag“
- Karte 2.6 „Verlaufsmodell einer Paartherapiestunde“
- Karte 2.8 „Beratungsvertrag schließen“
- Karte 3.2 „Stoppsignale in der Sitzung implementieren“
- Karte 3.3 „Stoppsignal außerhalb der Sitzung“
- Karte 3.4 „Kontrollierter Dialog“
- Karte 3.6 „Vorwürfe in Wünsche verwandeln“
- Karte 3.8 „Einfühlung in den anderen“
- Karte 3.9 „Teufelskreisanalyse“
- Karte 3.11 „Balsam für die Seele“
- Karte 3.12 „Was mich mit dir verbindet“
- Karte 3.14 „Umgang mit Unterschieden“
- Karte 3.15 „Verhandlungen anleiten“
- Karte 3.19 „Paar-Ritual“
- Karte 4.1 „Das Paar als Bündnispartner“
- Karte 4.2 „Inselmodell“
- Karte 4.4 „Machtfragebogen“
- Karte 4.5 „Führen und Folgen“
- Karte 4.8 „Nähe-Distanz-Übung“
- Karte 4.9 „Kraft geben – Kraft nehmen“
- Karte 4.10 „Paar-Skulptur“
- Karte 4.11 „Drei-Konten-Modell“
- Karte 5.1 „Paarkurve erstellen“
- Karte 5.2 „Bilanzritual“
- Karte 5.3 „Verletzungsritual 1 – Vorbereitung“
- Karte 5.3.1 „Unterscheidung von Absicht und Wirkung“
- Karte 5.3.2 „Verletzungsritual 2 – Durchführung“
- Karte 5.3.3 „Doppeln“
- Karte 6.1 „Milder Blick“
- Karte 6.2 „Bild malen: ‚So habe ich mich als Kind gefühlt‘“
- Karte 6.3 „Stuhlarbeit“
- Karte 6.4 „Biografische Rollenanalyse“
- Karte 6.5 „Teilearbeit mit Figuren“
- Karte 6.6 „Teilearbeit mit Bodenankern“
- Karte 6.7 „Tonbandschleife“
- Karte 7.2 „Kniebeugen“
- Karte 7.3 „Selbstmitgefühl“
- Karte 7.5 „Textpillen“
- Karte 7.9 „Das ‚Dritte‘ in der Paarbeziehung“
- Karte 8.1 „Symbolisierung der Triade“
- Karte 8.2 „Bedingungen am Anfang“
- Karte 8.3 „Voraussetzungen für einen Neubeginn“
- Karte 8.4 „Kontakt zum / zur Geliebten“
- Karte 8.5 „Wiederaufbau von Vertrauen“
- Karte 8.6 „‚Fahne drauf!‘“
- Karte 10.1 „Umgang mit Trennung in der Sitzung“
- Karte 10.2 „Krisenintervention nach der Trennungsentscheidung“
- Karte 10.4 „Ritual zum Abschied“
- Karte 11.1 „Patchworksysteme visualisieren“
- Karte 11.2 „Patchwork-Karussell“
- Karte 11.4 „Die Rolle der Stiefmutter / des Stiefvaters“
- Booklet (digitale Version)
Die Kompetenz!Box
Paare wirkungsvoll begleiten
Wenn Paare in Krisen geraten, ist Paartherapie eine Chance zur Entwicklung der Beziehung. Nicht nur für die Klient:innen kann das eine intensive Zeit werden.
Auch Therapeut:innen und Berater:innen stehen immer wieder aufs Neue vor einer herausfordernden Aufgabe:
Sie müssen allparteilich bleiben, den ...
Wenn Paare in Krisen geraten, ist Paartherapie eine Chance zur Entwicklung der Beziehung. Nicht ...
Das könnte Sie auch interessieren ...
Impacttechniken
Kompetenz!Box Therapie und Beratung
Kompetenz aus der Praxis für die Praxis
Impacttechniken aktivieren Emotionen und beziehen die Sinne in den Lernprozess mit ein. Sie helfen, kreative Lösungen zu finden, und wirken besonders tiefgreifend, umfassend und nachhaltig. ...
Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen
Mit Online-Material
Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung
Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe
Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen.
Auch ...
Körperorientierte Emotionsregulation
Kompetenz!Box Therapie und Beratung
Emotionale Zustände über den Körper aktiv regulieren lernen
In der Therapiesitzung erzählt die Klientin von einer belastenden Situation. Bald stockt der Erzählfluss, es fällt ihr schwer, Worte zu finden, sie wirkt erstarrt.
In ...
Ängste hypnotherapeutisch behandeln
Kompetenz!Box Therapie und Beratung
Damit das "Angstmonster" zum Verbündeten wird
Angststörungen stehen noch immer an der Spitze der psychischen Erkrankungen. Die Symptome sind oft unspezifisch, aber Ängste haben immer eine Funktion und gehen in der Regel auf aversive ...
Körpersprache entschlüsseln & verstehen
Die Mimikresonanz-Profibox
Studien haben gezeigt: Je aufmerksamer wir für nonverbale Signale sind, desto leichter erreichen wir unsere Gesprächspartner, führen glücklichere Beziehungen und sind erfolgreicher, privat und beruflich - ob als Coach, Psychotherapeut, als ...
Kartenset Gewaltfreie Kommunikation
Empathische Impulse für den Alltag
Die Essenz der GFK in Schlüsselsätzen
Die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist mehr als eine Kommunikationstechnik, die man in wenigen Schritten lernen kann - sie ist zuallererst eine innere Haltung der ...
Werte-Karten
Reflexion – Klärung – Veränderung
80 Karten + Booklet
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Je besser Menschen ihr Wertesystem kennen, desto leichter fällt es ihnen, sich zu akzeptieren oder an sich zu arbeiten.
Das Werte-Kartenset ...
Die Coaching-Profibox
Grundlagen und Tools für Ausbildung und Praxis
Die wichtigsten Grundlagen und Tools für die Coaching-Praxis
Die Coaching-Box enthält auf über 230 gut strukturierten und übersichtlichen Karten das gebündelte Standardwissen zum Coaching in didaktisch klar aufbereiteter Form. Die Box ist ein ...